
Das vielseitige und bunte Köln lädt seine Besucher herzlich ein und hält für jeden Geschmack ein Highlight bereit:
Neben eindrucksvollen Architektur-Highlights setzen Designschulen und -festivals neue Impulse für neue Kreationen.
Als Wahrzeichen der Stadt erfreut sich der Kölner Dom weltweiter Berühmtheit – mit mehr als sechs Millionen Besuchern im Jahr.
„Kölle Alaaf“! Ob in der Altstadt, in der Südstadt oder auf dem Ring – zur fünften Jahreszeit sieht man überall kostümierte „Jecken“ durch die Straßen ziehen.
Ein leuchtender Sommernachtstraum. Der stimmungsvolle Event mit musiksynchronem Feuerwerk ist das Highlight des Kölner Sommers.
Kölns Kunst- und Kulturlandschaft beheimatet eine facettenreiche Theater- Opern- und Kinolandschaft, neben der Philharmonie zahlreiche weitere beliebte Konzertbühnen, für Literaten nicht nur die lit.COLOGNE und für Kunst- und Kulturliebhaber viele bekannte Museen und romanische Kirchen.
Auch Nachtschwärmer kommen auf ihre Kosten: Am Ring, in den Seitenstraßen zwischen Friesenplatz und Rudolfplatz, im Zülpicher Viertel, dem so genannten „Kwartier Latäng“ oder im Stadtteil Ehrenfeld: für jeden ist etwas dabei!
Ganz gleich in welchem Teil Kölns man sich aufhält: es „grünt“ - auf 41 km² verteilen sich Grünanlagen, Parks und Gärten und prägen das Stadtbild.
Der Rhein: Ihm verdankt Köln die Prise jenes erfrischenden Charmes, der Städte zu faszinierenden Metropolen macht.
Köln gehört zu den beliebtesten Shopping-Metropolen: die Schildergasse und die Hohe Strasse aber auch die Ehrenstrasse, die Mittelstrasse, die Kölner Passagen in der Innenstadt und am Ring sowie die Einkaufsstrassen der einzelnen Veedel (Stadtteile) laden zum ausgiebigen Bummeln ein.
Glühwein, gebrannte Mandeln oder ein originelles Weihnachtsgeschenk - ein Bummel über die bekannten Kölner Weihnachtsmärkte gehört zur Adventszeit dazu.